Compliance ist für Unternehmen mittlerweile von strategischer Bedeutung. Versäumnisse bei der Implementierung und Ausgestaltung von Compliance-Systemen bergen erhebliche Haftungsrisiken und können die Reputation des Unternehmens nachhaltig schädigen.
Im Lehrgang Zertifizierter Compliance Officer erfahren Sie, wie Sie die Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften sicherstellen. Sie lernen zudem, wie Sie eine wirksame Compliance-Organisation aufbauen und effektive Kontroll- und Überwachungsmechanismen installieren.
Unsere Empfehlung: Durch unsere Zusammenarbeit mit der School of Governance, Risk & Compliance (Steinbeis-Hochschule Berlin) haben Sie optional die Möglichkeit, eine Zertifizierung der Hochschule zu erlangen.
DIE THEMEN
- Grundlagen einer Compliance-Organisation
- Compliance-Risiken identifizieren und ausschalten
- Compliance im Kontext von Datenschutz und IT-Recht
- Zusammenspiel der Governance-Systeme: Recht, Compliance, Risikomanagement, IKS, Interne Revision
- Compliance implementieren und Umgang mit Non-Compliance
Der Top-Lehrgang für Compliance-Implementierung und -Umsetzung
Compliance gewinnt für Unternehmen immer weiter an Bedeutung. Durch die zunehmende Regelungsdichte wird ein hohes Maß an fachlichem Wissen und strategischem Weitblick gefordert. Versäumnisse bei der Implementierung und Ausgestaltung von Compliance-Systemen bergen erhebliche Haftungsrisiken und können die Reputation des Unternehmens nachhaltig schädigen.
Im Rahmen des Lehrgangs erhalten Sie die umfassende Compliance Expertise, die Sie für Ihre Tätigkeit als Compliance Officer benötigen. Sie erfahren, wie Sie die Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften sicherstellen, eine wirksame Compliance-Organisation aufbauen, Risiken identifizieren und bewerten und entsprechende Kontroll- und Überwachungsmechanismen installieren.
Wir freuen uns, Sie beim Praxis-Lehrgang Zertifizierter Compliance Officer begrüßen zu dürfen!
Optionale Zertifizierung:
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) an der Akademie der staatlich aner- kannten Steinbeis-Hochschule Berlin haben Sie optional die Möglich- keit, eine Zertifizierung zu erlangen.
Dazu ist nach dem Lehrgang die Einsendung einer Prüfungsaufgabe an die School GRC nötig, die unabhängig geprüft und benotet wird. Die Zertifizierungsprüfung ist nicht Teil unseres Lehrganges, sondern muss separat abgelegt werden. Die zusätzlichen Kosten belaufen sich hierfür auf 450 Euro zzgl. MwSt. (Zertifizierungskosten und Bearbeitungsge- bühr) und sind bitte direkt an die School GRC zu entrichten.
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre bestandene Prüfung.
Bei Fragen oder weitergehenden Wünschen sprechen Sie uns gerne an.
Melden Sie sich jetzt an…
Lehrplan
- 1 Section
- 5 Lessons
- 10 Days
- Section 1Compliance ist für Unternehmen mittlerweile von strategischer Bedeutung. Versäumnisse bei der Implementierung und Ausgestaltung von Compliance-Systemen bergen erhebliche Haftungsrisiken und können die Reputation des Unternehmens nachhaltig schädigen.6
- 1.1Lesson 1 Grundlagen einer Compliance-Organisation1 Days
- 1.1Lesson 2 Compliance-Risiken identifizieren und ausschalten1 Days
- 1.1Lesson 3 Compliance im Kontext von Datenschutz und IT-Recht1 Days
- 1.1Lesson 4 Zusammenspiel der Governance-Systeme: Recht, Compliance, Risikomanagement, IKS, Interne Revision1 Days
- 1.1Lesson 5 Compliance implementieren und Umgang mit Non-Compliance1 Days
- 1.1Prüfung30 Minutes14 Questions